Zeitqualität

Zeitqualität für die 22. Woche 2021  31. Mai - 6. Juni 2021

In dieser Woche stecken wir mitten zwischen zwei Finsternissen - der Mondfinsternis vom 26. Mai (letzte Woche Mittwoch) und der kommenden Sonnenfinsternis nächste Woche Donnerstag (10.6.). Astrologisch und astronomisch zeigen sich Mond und Sonne dabei in der Nähe der Mondknotenachse. In dieser Woche wird diese Begegnung genau, d.h. die Sonne bildet eine Konjunktion mit dem nördlichen Mondknoten. Dies ist am Dienstag, und es bedeutet, dass etwas für die Zukunft realisiert und umgesetzt werden kann. Ja, es ist sogar nötig, bestimmte Wege zu gehen, um den richtigen Kurs einzuschlagen. Um zu wissen, welcher das ist, kann es hilfreich sein, bewusst hinzuhören oder der Intuition zu vertrauen. Der Mondknoten zeigt stets den Auftrag oder Plan aber auch das Schicksal an.

Samstag bilden Merkur und Neptun erneut ein Quadrat. Schon vorletzte Woche kam es zu solch einer Konstellation, nun wiederholt sie sich aufgrund der Rückläufigkeit Merkurs, die seit letzter Woche Samstag aktuell ist. Erneut müssen wir genau hinsehen, um die Wahrheit erkennen zu können. Enthüllungen sind genauso möglich wie Täuschungen, zumeist durch die Medien. Im persönlichen Geschehen könnten wir erleben, dass wir uns geirrt haben, merken, dass wir einem Fehlurteil unterlegen waren oder dass wir belogen wurden. Durch Merkurs Rückläufigkeit verstärken sich nun noch die Mißverständnisse aufgrund falscher Behauptungen, weltfremder Wahrnehmung oder irregeleiteter Informationen. Desillusionierungen und das berühmte Aus-allen-Wolken-fallen ist möglich. Am selben Tag kommt es außerdem zu einer Opposition zwischen Mars und Pluto und lenkt das Ganze in eine recht chaotische Richtung. Die kriegerische, aber auch unternehmerische Dynamik des Mars steht dunklen Schattenseiten gegenüber, die von den Dunkelkräften auf dem Planeten, den eigenen inneren Schattenanteilen oder entfesselten verborgenen Kräften repräsentiert werden. Da Mars aber auch eine erneuernde, reformierende Kraft verkörpert, stehen sich zwei Kräfte gegenüber, die auf der einen Seite die Erneuerung repräsentieren und auf der anderen Seite die Gegenwehr. Es ist eine explosive Konstellation, bei der Gewalt und Aggression zum Ausdruck kommen können. Addiert man das Merkur-Neptun-Quadrat hinzu, könnte es sich um ein Attentat, eine Explosion oder ein Unglück handeln, das von den Medien vertuscht oder verfälscht wiedergegeben wird. Auch ein Amoklauf ist möglich. Im persönlichen Erleben kann es zu Streitereien durch Mißverständnisse kommen. Vor allem Männer neigen an diesem Tag zu Wutausbrüchen. Ebenso können sich Unfälle ereignen, die dadurch ausgelöst werden, dass die Verursacher Wesentliches übersehen haben. Autofahrer sollten an diesem Tag aufpassen, denn menschliche Fehler können nur allzu leicht vorkommen. Da die USA in jedem Aspekt von dieser Konstellation betroffen sind, könnte sich dort etwas derartiges abspielen. Vermutlich betrifft es Enthüllungen sowie wirtschaftliche Einbrüche. Aber auch ein Unglück oder Amoklauf sind möglich. Denkbar ist es auch, dass Protagonisten des Tiefen Staates auffliegen, besonders in den USA, aber auch im Mafia-Milieu Italiens. Bei Joe Biden könnte es zu Enthüllungen kommen. Auch Frankreich und sein Präsident sind stark von dieser Konstellation betroffen. Desweiteren Angela Merkel, Bill Gates, Mexiko, Saudi-Arabien, Syrien, "Amazon" und die CIA, außerdem noch Julian Assange, Papst Franziskus, Recep Erdogan, Donald Trump, die FED, "Google" und Deutschland. Am Rande ist auch die EU betroffen, und zwar in Bezug auf unklare Informationen, Vertuschung oder Enthüllung. Und der Euro könnte durch das Geschehen aufgewertet werden, und zwar indem Fehler im System (wie das Nachdrucken) durchbrochen werden, wodurch alles auf Anfang gesetzt werden könnte. Unabhängig davon erlebt Japan eine Enthüllung, die Schwachstellen aufdeckt.

Portaltage

Diese Woche haben wir zwei Portaltage: Montag und Samstag. Portaltage sind Tage aus dem Mayakalender, an denen die Schwingung auf der Erde ansteigt und die Gravitation sich reduziert. Dadurch nehmen wir mehr von anderen Realitäten wahr, könnten aber auch aus dem Gleichgewicht geraten. Dabei kann es zu Schwindel, Kopfschmerzen und Desorientierung kommen.

Sternenhimmel

Da Jupiter und Saturn jetzt immer höher über den Horizont steigen, lohnt sich ein Blick auf die beiden Planeten. Allerdings geht Saturn erst um 1.10 Uhr und Jupiter um 1.50 Uhr auf. Montag früh gegen 3 Uhr kann man den Mond unter Saturn sehen. Eine Nacht später ist der Mond weitergewandert und steht nahe Jupiter (Bild). Man schaut dazu in Richtung Südosten. Wer ein Teleskop hat, kann in der Nacht von Montag auf Dienstag sehr schön die vier Hauptmonde Jupiters wie eine Kette um Jupiter herum angeordnet sehen. Während Jupiter und Saturn aufsteigen, geht Mars immer früher unter und ist nur noch bis 0.30 Uhr tief im Westen zu sehen. Am Mittwoch sieht man Castor und Pollux rechts über ihm, die beiden Hauptsterne des Zwillings. Dazu schaut man gegen 23 Uhr in Richtung Westen. Und dann gibt es diese Woche noch ein paar wenige Sternschnuppen. Anfang Juni ist das Maximum der Tau-Herkuliden zu erwarten - ein unauffälliger Meteorstrom, der zwischen dem 17. Mai und 12. Juni aktiv ist und dessen Sternschnuppen aus Südosten kommen. Und am Sonntag haben wir das Maximum der Libriden, die im Sternbild Waage am südwestlichen Himmel auftauchen. (Bild: stellarium-web.org)

Mondkalender

Wir haben abnehmenden Mond, eine Zeit, welche die Entschlackung und Entgiftung unterstützt. Da der Mond in dieser Woche durch die Zeichen Wassermann (Montag, Dienstag), Fische (Mittwoch, Donnerstag) und Widder (Freitag bis Sonntag) läuft, kann man vor allem Nerven entlasten (Wassermann), Lymphsystem und Bindegewebe entschlacken (Fische) und Sinnesorgane sowie Kopf und Gehirn entlasten. Fußreflexmassagen, Lymphdrainagen und Bindegewebsmassagen sind ganz besonders am Mittwoch und Donnerstag wirksam. Im Haushalt kann Montag und Dienstag Fenster geputzt und aufgeräumt werden. Auch für Malerarbeiten ist es ein günstiger Zeitpunkt. Zum Wäschewaschen und Putzen sind Mittwoch und Donnerstag die besten Tage, ebenso fürs Pflanzengießen. Im Garten können Kohl und kopfende Salatsorten am besten an den Fische-Tagen gepflanzt werden, ebenso wie Radieschen und Chicorée. Freitag bis Sonntag sind die besten Tage, um Obstbäume auszudünnen und die Geiztriebe bei Tomatenpflanzen zu entfernen.

In dieser Woche erwarten uns wesentliche Ereignisse, die zum einen auf die nächsten Schritte und unseren Lebensplan hindeuten, und die zum anderen grundlegende Veränderungen einzuleiten in der Lage sind. Was auch immer im Außen passiert: es führt dazu, dass etwas gesprengt wird, damit wir sehen, was tatsächlich hinter den Kulissen vor sich geht.