Zeitqualität

Zeitqualität für die 28. Woche 2021 12.-18. Juli 2021

Diese Woche wird relativ ruhig, da es nur wenige Konstellationen gibt und diese überwiegend persönlicher Art sind. Montag entsteht durch ein Trigon zwischen Merkur und Jupiter ein glückliches Händchen für Verträge, Abmachungen und Aufträge sowie im Bereich Kommunikation, wo vor allem Wohlwollen und Großzügigkeit den Ton bestimmen. Dienstag haben wir eine Konjunktion zwischen Venus und Mars, was jetzt die Gemeinsamkeiten von Partnern hervorhebt. Wo sich letzte Woche durch die Venus-Saturn-Opposition noch Unerfülltsein, enttäuschte Erwartungen oder ähnliche Blockaden zeigten, herrschen nun Harmonie und Gleichklang sowie Anziehung und körperliche Bedürfnisse nach Nähe und Intimität. Übergeordnet gesehen heißt das auch, dass sich die weiblichen und männlichen Anteile in uns selbst vereinen und in Übereinstimmung kommen wollen. Da zeitgleich der Mond über Venus und Mars wandert und eine Konjunktion mit beiden eingeht, brodeln die Gefühle und Bedürfnisse und es kann zu Spannungen kommen, denn der Mond bildet dabei kurzzeitig eine Opposition zu Saturn. Gefühlsmäßig kann es also zu Blockaden kommen, die dazu dienen, den Einklang zwischen den Gegensätzen zu schaffen sowie die Anziehung und Bedürfnisse zu vertiefen.

Erst Samstag findet dann eine weitere Konstellation statt. Sonne und Pluto bilden eine Opposition. Zu dieser Zeit könnten Macht- und Schattenthemen - im Außen wie in uns selbst - an die Oberfläche kommen und sich Gegensätze zeigen. Wir könnten zum Beispiel wahrnehmen, wie viel schöner und reicher die Welt wäre ohne die Auswüchse der Hintergrundmächte. Persönlich dürfte sich ein Einblick in die eigenen noch unerlösten Schattenthemen zeigen und eine Chance ergeben, sich bewusster über sich selbst zu werden.

Ansonsten steht in dieser Woche der Euro etwas auf der Kippe oder kriselt, was Auswirkungen auf die Euro-Länder haben könnte. In dieser Woche haben wir außerdem zwei Geburtstage: Am 17. Juli beginnen Angela Merkel und Afghanistan ein neues Jahresthema. Angela Merkel kommt als scheidende Bundeskanzlerin in einen ganz neuen Handlungsrahmen hinein, was einen Neubeginn für sie darstellt, mit neuen Lebensumständen und einer Ausdehnung in den lange vernachlässigten privaten Bereich. Es bleiben jedoch Anknüpfungspunkte, da sie einerseits gesellschaftlichen Verpflichtungen nachgehen wird und sich andererseits verfehlten Handlungen stellen muss, die sie während ihrer Amtszeit begangen hat. Die Folgen dessen zeigen sich aber in diesem Jahr noch nicht. Zum Jahreshoroskop von Afghanistan kann ich leider nichts sagen, da ich keine genaue Geburtszeit des Landes habe.

Portaltage

In dieser Woche haben wir zwei Portaltage: Montag und Dienstag. Portaltage sind besondere Tage im Mayakalender, an denen die Schwingung der Erde steigt, weil sich die Gravitation vermindert. Wir bekommen dabei die Gelegenheit, hinter den Schleier und in andere Dimensionen zu schauen, weil diese einen Spalt für uns öffnen. Wer diese hohe Schwingung nicht gewohnt ist, könnte unter Kopfschmerzen, Schwindel und/oder Desorientierung leiden.

Sternenhimmel

Montag kommt es zu einer Begegnung von Mond und Venus. Hierzu schaut man gegen 22.30 Uhr in Richtung westnordwestlichen Abendhimmel. Da es dann noch nicht ganz dunkel ist und man die beiden horizontnah suchen muss, wird es allerdings schwer, die Konjunktion zu beobachten. Beide gehen gerade unter, wenn es dunkel wird. Bei der am nächsten Tag folgenden Konjunktion von Venus und Mars ist es dasselbe. Mars, der gerade seinen sonnenfernsten Punkt erreicht hat, steht noch tiefer als Venus; beide sind kaum noch in der Abenddämmerung zu sehen. Nur mit einem Teleskop kann man die beiden aufsuchen, wenn man eine horizontfreie Sicht hat. Jupiter und Saturn sind dagegen gut zu sehen. Wenn man in Richtung Südosten blickt, sieht man den hell leuchtenden Jupiter nach Mitternacht hoch am Himmel, und rechts von ihm Saturn (Bild: Stellarium). Und ab Freitag kann man schon nach den Perseiden Ausschau halten, die ihren Höhepunkt im August erreichen, aber jetzt schon aktiv werden. Man schaut dazu in Richtung südlich von Kassiopeia. Kassiopeia ist derzeit im Nordosten zu finden. Das W am Himmel!

Mondkalender

Wir haben zunehmenden Mond, was eine Zeit des Kräftesammelns und der Energiespeicherung darstellt. Essen wir mehr, nehmen wir schneller zu. Montag bis Dienstag vormittag wandert der Mond durch das Zeichen Löwe. Es ist ein guter Zeitpunkt, um die Haare zu schneiden, wenn man will, dass sie füllig nachwachsen. An diesen Tagen sollte man Herz und Kreislauf aufbauen und unterstützen. Zwischen Dienstagvormittag (genauer Übergang 10.30 Uhr) und Donnerstagnachmittag (16.30 Uhr) befindet sich der Mond im Zeichen Jungfrau. Auch diese Tage sind günstig zum Haareschneiden, allerdings vor allem, wenn man will, dass die Form der Frisur erhalten bleibt. Außerdem ist es von Vorteil, an diesen Tagen auf die Unterstützung des Verdauungstraktes zu achten. Gibt es etwas zu heilen, dann sind das die besten Tage dafür. Dabei kann man auch darauf achten, was man sich (neben dem Essen) an Informationen "reinzieht", denn sie alle belasten ebenfalls unseren Verdauungstrakt. Je mehr wir auch geistig aufnehmen, desto mehr müssen Magen und Darm verarbeiten. Von Donnerstagnachmittag bis Samstagabend (20.40 Uhr) steht der Mond im Zeichen Waage. Jetzt liegt der Körperschwerpunkt auf Harnwege, Harnblase und Niere, die alle - wenn nötig - unterstützt und aufgebaut werden können. Gleichzeitig können wir etwas für unsere Beziehungen tun, denn Niere und Beziehungen hängen immer zusammen. Am Sonntag steht der Mond im Skorpion, was nach Unterstützung für die Unterleibsorgane ruft. Im Haushalt lässt sich jetzt nicht viel machen, da das Putzen eher bei abnehmendem Mond gelingt. Im Garten können jetzt wieder oberirdisch wachsende Pflanzen gesät/gepflanzt werden: Im Löwen Früchte, in Waage Blumen und im Skorpion Heilkräuter. Zum Umtopfen ist die ganze Woche ein guter Zeitpunkt, und zum Gießen der Sonntag.

Zusammengefasst kann man sagen, dass diese etwas ruhigere Woche uns dazu einlädt, Bilanz in unseren Beziehungen und in unserem polaren Umgang mit dem Leben zu ziehen. Wo nutzen wir Gegensätze, um uns nicht nur zu reiben, sondern auch im anderen zu erkennen? Und wo erkennen wir Schattenanteile auch in uns?