Zeitqualität

Zeitqualität für die 45. Woche 2021  8. - 14. November 2021

Diese Woche geht merkurhaft weiter, denn es erwarten uns in den nächsten sieben Tagen vier Merkur-Konstellationen. So wie schon in der letzten Woche geht es also vor allem um persönliche Prozesse, die etwas damit zu tun haben, Verantwortung zu übernehmen, sein Leben zu ordnen und sich an neue oder veränderte Gegebenheiten anzupassen. Am Mittwoch kommt es zu einem Spannungsquadrat zwischen Merkur und Saturn und einer Konjunktion Merkurs mit Mars. Gleichzeitig stehen Mars und Saturn im Quadrat zueinander. Merkur begleitet dabei den Mars. Diese Konstellation bedeutet, dass ein hohes Potential für Ärger, Streit, Missgunst und gewalttätige Auseinandersetzungen besteht. Es kann zu heftigen strittigen Debatten kommen, die zu nichts führen und Fronten aufbauen oder verstärken, weil keiner der Parteien nachgeben kann. Mars-Saturn wird oft auch mit einer Unfallneigung in Verbindung gebracht, weshalb man sich hüten sollte, sich im Straßenverkehr mit anderen anzulegen oder aus lauter Ärger aufs Gaspedal zu treten. Auch Streitereien am Steuer sollten vermieden werden. Weil der Mond zeitgleich mit Saturn in Konjunktion steht, kommt noch eine gewisse Launenhaftigkeit und hohe Emotionalität dazu, die die angespannte Energie noch befeuert. Für den Handel bedeutet das: Vorsicht vor Übermut und unüberlegten Entscheidungen, die zu große Risiken bergen. Auch sollte jetzt nicht mehr so viel in die alte Energie investiert werden. Diese Unfall- und/oder Streitneigung betrifft ganz besonders Papst Franziskus (wobei es um Frauenthemen geht), Prinz Charles, John Bon Jovi und in abgeschwächter Form Greta Thunberg und Julian Assange. Länder, in denen verstärkt Debatten, Gewaltausbrüche und/oder Unfälle passieren können, sind Großbritannien, Norwegen, Schweden und Palästina.

Merkur geht am Samstag dann noch eine Opposition zu Uranus ein, was eine andere Art von Stress hervorrufen kann, diesmal einhergehend mit einem Gefühl des Eingeengt-Seins und Reizbarkeit über Kleinigkeiten. All diese Prozesse dienen dazu, dass wir erkennen, warum uns etwas nervt und von was wir loslassen sollten, um in die Ruhe mit uns selbst zu kommen. Auch geht es darum, von Dingen, Strukturen, Situationen, Umständen loszulassen, die nicht mehr funktionieren und von Menschen loszulassen, die uns nicht (mehr) guttun. Hier geht es auch um Arbeitsplätze. Im Außen erwartet uns mit diesen Konstellationen einiges an Turbulenzen, vor allem im Handel und im Verkehrswesen. Heißt: es kann zu Verkehrsstaus und verstärkten Unfällen kommen, zu Handelsstreitereien, spontanen Kündigungen und zu Störungen in Betriebsabläufen. Von letzterem sind Amazon und der CIA sowie die NSA betroffen (Hackerangriffe?). Auch Stromausfälle sind am Wochenende möglich! In der Politik sind Streitereien und wortgewaltige Meinungsdebatten vorprogrammiert. Betroffen davon sind Boris Johnson, Emmanuel Macron und Recep Erdogan sowie die Länder Kanada, Libyen, Schweden, Türkei (Frauenthemen) und Ungarn. An Prominenten sind außerdem Claudia Schiffer, Dustin Hoffman und Elton John betroffen.

Von der Gesamtkonstellation dieser Woche ist ganz besonders Schweden betroffen, desweiteren Saudi-Arabien, und abgeschwächt Belgien und Venezuela. In der nächsten Woche geht dann Mars eine Opposition mit Uranus ein und verstärkt diese Prozesse noch.

Ansonsten befindet sich Bill Clinton derzeit in einer Übergangsphase, nach wohin auch immer (Mondknoten). Donald Trump dagegen ist emotional bis sentimental und auf seine Basis, die Familie konzentriert (Mond-Einfluss), während Joe Biden keinerlei Basis besitzt und förmlich in der Luft hängt (Neptun). Amazon macht weiterhin Verluste (Neptun). Der Iran steht im Fadenkreuz, was eine Krise heraufbeschört (Chiron-Einfluss), bewahrt aber Ruhe und Frieden. Palästina bemüht sich um einen Aufbau. In Frankreich stehen alle Zeichen auf Protest (der sein muss!). In Saudi-Arabien herrscht großer Druck. Und an der New Yorker Börse ebenfalls. Hier herrschen Übertreibung und Überschätzung, die zu noch mehr Verschuldung führen - etwas, das Ende dieser Woche deutlich wird.

Österreich feiert am Donnerstag Geburtstag und beginnt damit ein neues Jahresthema. Das Jahreshoroskop ist dem Geburtshoroskop sehr ähnlich, weshalb es sich jetzt um seine Themen kümmern muss. Das heißt: Erhalt seiner landeseigenen Angelegenheiten, die nun aber - nicht wie bisher durch Anpassung - mit Macht und Herz durchgesetzt werden sollten.

Portaltage

Diese Woche haben wir zwei Portaltage: Montag und Donnerstag. Portaltage sind spezielle Tage aus dem Mayakalender, an denen die Schwingung der Erde ansteigt, weil sich die Gravitation ändert. Dabei erhalten wir die Chance, hinter den Schleier zu sehen und andere Welten kennenzulernen und andere Dinge als die auf der Ebene des Alltagsgeschehens wahrzunehmen. Wer das nicht gewohnt ist, könnte unter Schwindel, Kopfschmerzen und/oder Desorientierung leiden.

Sternenhimmel

In dieser Woche bekommen wir wieder eine Planetenreihe zu sehen. Zunächst - am Montag - gesellt sich die Venus zum Mond, was wir kurz vor Sonnenuntergang nahe des Horizonts des südwestlichen Himmels sehen können. Am nächsten Tag baut sich die Planetenreihe auf, bestehend aus Jupiter, Saturn, Mond und Venus (Bild) - so wie schon vor einem Monat. Ich weiß, die Planeten stehen recht weit auseinander, und Saturn ist oft nur sehr schlecht zu sehen. Dennoch besteht die Planetenkette, was nicht so oft vorkommt. Man kann sie südlichen Himmel sehen. Um Venus noch sehen zu können, die zeitig untergeht, muss man sich das Schauspiel frühzeitig (gegen 18 Uhr) anschauen. Am Folgetag ist der Mond dann weitergewandert und steht unter dem Saturn, und am Donnerstag findet man ihn unter Jupiter. Jupiter ist nach wie vor das hellste Gestirn am Abendhimmel, und wenn sich der Mond dazugesellt, ergibt das ein schönes Bild. Am Sonntag ist der Mond soweit gewandert, dass er weit links ab von Jupiter das oberste Glied der Planetenkette bildet. Dann sehen wir Mond, Jupiter, Saturn und Venus als (nicht ganz grade) Reihe. (Bild: stellarium)

Mondkalender

Wir haben zunehmenden Mond, was eine Phase des Aufnehmens, Empfangens, des Aufbaus und der Energiespeicherung impliziert. Es gilt, den Körper zu stärken, und diese Woche bezieht sich das besonders auf den Bewegungsapparat, die Haut und die Zähne (Mond im Steinbock, Montag, Dienstag), Nerven und Venen (Mond im Wassermann, Mittwoch, Donnerstag), das Lymph- und Bindegewebssystem sowie die Füße (Mond in Fische, Freitag bis Sonntagnachmittag) und Gehirn, Kopf, Augen und Sinnesorgane (Sonntag ab Nachmittags, Mond im Widder). Die zunehmende Mondphase ist günstig zum Aufbau von Haut und Haaren, wofür die ersten beiden Wochentage ideal sind. Dies kann mit Feuchtigkeits- und Straffungsmasken und Haarkuren gemacht werden. Auch ist dies die beste Zeit für kräftigende Massagen der Muskeln (Montag, Dienstag) und des Bindegewebes (Freitag bis Sonntagnachmittag). Im Haushalt lässt sich diese Woche nicht so viel machen, auch die Gartenarbeiten gehen ihrem Ende zu. Das einzige, was man Anfang der Woche tun kann, ist umtopfen, und am Wochenende Pflanzen gießen.

Diese Woche ist energetisch gesehen noch turbulenter und unruhiger als die letzte, weil der Merkureinfluss nicht nur an unseren Nerven zerrt, sondern auch Mars-Saturn eine Herausforderung darstellt. Seien Sie daher vorsichtig, wenn sie sich nach draußen begeben, bleiben Sie in der Ruhe und lassen Sie sich nicht provozieren!