Zeitqualität

Zeitqualität für die 14. Woche 2019  1. - 7. April 2019

Die am letzten Freitag genau gewordene Konjunktion von Pluto mit dem südlichen Mondknoten hält noch an. Dabei wurden und werden Schattenanteile und unerlöste Themen in unserem Leben sowie in der Gesellschaft und im Kollektiv spür- und sichtbar. Wir schauen jetzt sozusagen offen auf das, was nicht mehr weitergeht, was nicht mehr funktioniert und bereit für den Wandel ist. Ignoriert man es dennoch (ein Verhalten, das vor allem Politikern zueigen ist), macht es Druck - und zwar so lange, bis man hinschaut. Mehr dazu siehe letzte Woche. Betroffen von diesem Reformdruck ist zurzeit vor allem Frankreich. Ein Transit von Uranus über den Chiron von Emmanuel Macron am letzten Sonntag sorgte dafür, dass der Präsident in eine Krise gerät, weil er umdenken muss und nicht weiß, wie er das tun soll, da seine Werte komplett in Frage gestellt werden. Dies hält auch noch den ganzen April über an. Und im Frankreich-Horoskop selber läuft am Montag der Pluto über den DC - das heißt, dass sich Wut und Druck im Volk zeigen und die Proteste wieder zunehmen. Es ist gut möglich, dass eine Instanz der Elite auch versucht, den Volkeswillen zu unterdrücken. Mitte der Woche läuft der aktuelle Mars über den Mars des Frankreich-Horoskops, was auf Gewalt und Proteste hindeutet. Frankreich ist zurzeit ganz besonders von Wandelereignissen betroffen. Die aktuelle Pluto-Mondknoten-Komstellation findet genau auf der AC-DC-Achse des Frankreich-Horoskops statt, der Chiron ist gerade über den MC gelaufen (Regierungskrise) und der rückläufige Jupiter steuert Anfang Juni ein Transit mit dem Saturn Frankreichs an, was zu einer Sinn- und Einsichtsphase in Regularien des Staates und der Behörden führen wird, die jetzt (hoffentlich) anfängt, in der Regierung zu wirken.

Am Dienstag wiederholt sich die Merkur-Neptun-Konjunktion vom 24. März, da Merkur jetzt wieder direktläufig ist und sich noch einmal mit Neptun trifft. Erneut könnten wir erleben, dass die Kommunikation nebulös ist und Aussagen unklar sind. Die Medien könnten lügen oder etwas verleugnen. Doch so extrem wie vorletzte Woche wirkt sich diese Konstellation diesmal nicht aus, da Merkur jetzt nicht mehr rückläufig ist. Es ist daher zu erwarten, dass es zu Ankündigungen und Überlegungen im Hinblick auf Neuerungen der Gesellschaft kommt. Es können Dinge an die Öffentlichkeit kommen und es wird darüber diskutiert. Betroffen von dieser Konstellation ist Alexis Tsipras. Die Konjunktion geht ein Transit mit seinem Jupiter in Haus 10 ein, dem Berufshaus, wo er als griechischer Premier vermutlich eine Aussage machen oder Position beziehen muss. Da sein Land als Jahresthema die Abwehr gegen staatliche Regulierungen hat, könnte man ihm auch - wenn er dem Volk nicht entgegenkommt - die Vertrauensfrage stellen. Denn es geht um Wahrhaftigkeit und Ehrlichkeit! Weil wir jetzt in einem Merkur-Jahr sind, geht es sowieso viel um Kommunikation, doch im Allgemeinen dient uns dieses Merkur-Jahr, um zu lernen, weniger zu debattieren und dafür mehr Dinge in die Tat umzusetzen. Dieses Defizit wird möglicherweise in dieser ersten April-Woche deutlich.

Ansonsten bleibt diese Woche ruhig. Am Freitag ist Neumond. Sonntag bildet sich ein harmonisches Sextil zwischen Merkur und Saturn, was aufzeigt, wo Verbesserungsmöglichkeiten sind und die Kommunikation stabil und klar macht. Großbritannien hat zu dieser Zeit ein Lilith-Transit mit dem landeseigenen Mars (Bild). Nimmt man weitere Faktoren im Horoskop des Landes, dann besteht die Möglichkeit, dass Großbritannien endlich eine Entscheidung in Bezug auf den Brexit macht oder zu einer Entscheidung provoziert wird.

Sternenhimmel

Anfang der Woche können wir noch verfolgen, wie Venus und Mond sich beieinander aufhalten. So wie schon am vergangenen Wochenende lässt sich Venus am südöstlichen Himmel frühmorgens vor Sonnenaufgang rechts vom Mond (Montag) und über dem Mond (Dienstag) beobachten, wobei sie am Dienstag ihre größte Annäherung an den Mond hat. Am Freitag ist Neumond.

Mondkalender

Noch bis Freitag nimmt der Mond ab und lässt alles in der Natur und unsere Energie in Richtung Abbau fließen, so dass Entschlackung, Entgiftung und Reinigung angesagt sind. Da der Mond zwischen Dienstag und Donnerstag durch das Fische-Zeichen läuft, betrifft dies körperlich vor allem das Lymphsystem und das Bindegewebe. Eine gute Zeit für Lymphdrainage und Bindegewebsmassagen! Freitag und Samstag durchwandert der Mond das Zeichen Widder, währenddessen Neumond ist und sich die Mondphase umkehrt. Mit zunehmendem Mond ab Samstag geht es dann wieder in eine aufbauende Phase. Alle Energie ist jetzt wieder darauf ausgerichtet, Aufbau zu leisten, sich zu stärken und aufzunehmen. In solch einer Phase nimmt der Körper - im Gegensatz zur abnehmenden Mondphase - auch eher zu, weil er einfach der Energie folgt, die darauf konzentriert ist, aufzubauen und einzulagern. Bei zunehmendem Mond sollten Zahnarztbesuche vermieden werden. Montag, wenn der Mond noch im Wassermann steht, lassen sich gut Malerarbeiten erledigen. Fürs Fensterputzen sind die Tage bis Donnerstag eine gute Zeit. Das Wäsche waschen sollte man auf die Tage zwischen Dienstag und Donnerstag legen; da wird auch Problemwäsche sauber. Pflanzen sollten in ebenfalls dieser Zeit gegossen werden. Kopf- und Eissalat sowie Blattgemüse lassen sich jetzt aussäen. Auch Kartoffeln kann man setzen. Am Samstag können Gurken unter Glas ausgesät werden, ebenso wie Tomaten. Das Wochenende ist außerdem gut fürs Umtopfen und Umsetzen von Pflanzen geeignet.