Zeitqualität

Zeitqualität für die 25. Woche 2020 15. - 21. Juni 2020

Diese Woche bleibt relativ ruhig. Wesentlich sind nur drei Konstellationen: die Rückläufigkeit von Merkur, die Sonnenwende am Samstag und der Neumond am Sonntag.

Rückläufig sind bereits Venus, Jupiter, Saturn und Pluto. Nun kommt noch Merkur dazu, der es bis 11. Juli bleibt. Donnerstag beginnt er seine Rückläufigkeitsphase, was bedeutet, dass es in den kommenden drei Wochen zu vermehrt auftretenden Kommunikationsstörungen und Mißverständnissen kommen kann. Auch fällt es uns Menschen in der Rückläufigkeitsphase des Merkurs schwerer, Position zu beziehen und uns klar zu definieren. Entscheidungen zu treffen, fällt schwerer, weshalb es häufig zu Fehlentscheidungen kommt. Man sollte in solch einer retrograden Phase des Merkurs keine wichtigen Entscheidungen fällen, da alles nur Vorläufigkeitscharakter hat und man erst im Nachhinein erkennt, dass man falsch entschieden hat und dies dann aufwändig wieder korrigiert werden muss. Das gilt auch für wichtige Anschaffungen. In der Rückläufigkeitsphase kommen auffallend häufig Fehlkäufe und Retouren vor. Und alles, was mit Handel, Kommunikation, Medien und Verkehr zu tun hat, verheddert sich schneller als sonst, d.h. es kommt zu Falschmeldungen, Mißverständnissen, Fehlbestellungen und Verkehrsstörungen. Die Dinge sind nicht so im Fluss wie sonst. Alles was man in dieser Zeit tun kann, ist, Wichtiges auf später zu verschieben und achtsam zu sein, wenn man um wichtige Entscheidungen nicht herumkommt. Am selben Tag bildet Mars ein harmonisches Sextil zu Pluto und drängt darauf, bestimmte Vorstellungen und dunkle Flecken zu überprüfen, was das Ganze noch bestätigt.

Am Samstag ist Sommersonnenwende. Die Sonne wechselt ins Zeichen Krebs und steht zeitgleich am aufsteigenden Mondknoten, während sie am frühen Sonntagmorgen eine Konjunktion mit dem Mond bildet - was wir als Neumond kennen. An diesem Wochenende konzentrieren sich die Energien. Unsere Wahrnehmung verfeinert sich, die Intuition verstärkt sich und es besteht die Möglichkeit für (im Positiven) schicksalhafte Ereignisse, die uns unsere Bestimmung oder den nächsten Schritt aufzeigen.

In der Schweiz wird etwas, das im Volk zu Einschränkungen geführt hat, aktiviert oder angetriggert. Etwas muss gesagt oder ausgedrückt werden, und es richtet sich gegen das Gesetz, die Regierung, den Staat oder das öffentliche Regelwerk. Großbritannien erlebt einen Umbruch in der Volksgesundheit, vermutlich eine Lockerung in der Corona-Krise. Boris Johnson, für den am Freitag ein neues Jahresthema beginnt (weil er Geburtstag hat), in welchem es um Werte geht, beschließt aufgrund eines inneren Umdenkens etwas. In Syrien beginnt diese Woche eine Phase, in der etwas für die Zukunft entschieden wird. dieser Prozess (von Verhandlungen, Beschlüssen oder Entscheidungen) zieht sich bis Ende Juli hin. Belgien erlebt eine Enthüllung. Bei der NSA ist es ein Datenverlust, der passiert. Der Iran erlebt einen Umbruch in gesellschaftlicher Hinsicht, der etwas mit Frauenrechten zu tun hat. In Griechenland aktiviert sich eine Wahrheit, die zum Umdenken führt. Die USA stärken ihre eigene Basis, indem verschleierte Aktivitäten aufgedeckt werden. Bei der EU enthüllen sich die Schwächen des unechten "Staatenbundes". Bei der EZB geht es gerade um Gewinne und Verluste. In Afghanistan kommen verborgene Wunden an die Oberfläche. In Spanien wägt man zwischen Gesundheitsvorsorge und gesellschaftlicher Freiheit ab, was die Corona-Beschränkungen betrifft. Und in Island beginnt am Mittwoch ein neues Jahresthema, bei dem es um das Aufblühen der menschlichen Gesellschaft und deren Entwicklung geht. Auch Edward Snowden feiert Geburtstag. Am Sonntag beginnt bei ihm ein neues Jahr, das neue Werte zum Inhalt hat. Es sieht auch so aus, als wenn er bald wieder beginnt, auf enthüllende Weise an der Gesellschaft teilzunehmen.

Sommersonnenwende

Die Sommersonnenwende fällt jedes Jahr in den Zeitraum zwischem dem 20. und 22. Juni. Hier wird das Mittsommerfest gefeiert. In diesem Jahr ist es der 20. Juni um 23.44 Uhr MESZ. Die Sonne hat in ihrem Jahreslauf den höchsten Punkt erreicht, was den 20. Juni zum längsten Tag des Jahres macht. Das heißt, der Tag hat mehr Sonnen- bzw. Helligkeitsstunden als jeder andere Tag im Jahr. Ab jetzt werden die Tage allmählich wieder kürzer. Viele Länder betrachten die Sommersonnenwende als Beginn des Sommers, weshalb man im Kalender auch "Sommeranfang" findet. Der Mittsommer wird in vielen Kulturen und seit Menschengedenken gefeiert. Meist werden Feuer entfacht, um Dämonen und Geister abzuwehren. Man tanzt dabei ums Feuer und ehrt gleichzeitig die Sonne, auch indem man ein drehendes Rad aufstellt, welches die Sonne symbolisiert, und dieses verbrennen lässt. In den meisten Fällen werden aber einfach nur Sonnenwendfeier entzündet, die aus aufgeschichtetem Holz bestehen. Brauch ist es auch, Strohpuppen dem Feuer als Opfergabe zu schenken.

Sternenhimmel

Am Montag befindet sich der Mond in erdferner Position. Mittwochnacht kommt es zu einer Konjunktion von Mond und Uranus, was aber unbeobachtbar ist. Am Freitag findet man Mond und Venus in der Morgendämmerung (gegen 5 Uhr) nah zusammenstehend. Vormittags ist dann der Transit im Gange, bei dem die Venus vor dem Mond vorbeiwandert. Dieser ist jedoch unbeobachtbar, weil er am Tage stattfindet. Samstag erreicht die Sonne ihren höchsten Punkt - es ist Sommersonnenwende. Und am Sonntag, wenn Neumond ist, findet eine ringförmige Sonnenfinsternis statt, die bei uns in Mitteleuropa jedoch nicht einmal partiell zu sehen ist. Nur von Südosteuropa aus sowie in Teilen Afrikas und Asiens kann man sie beobachten.

Mondkalender

Wir haben noch immer abnehmenden Mond - eine Zeit, in der die Kraft in die Tiefe und ins Innere geht. Meistens ist auch das Wetter entprechend. In solch einer Zeitspanne geht es vor allem um Entschlackung und Reinigung. Diese Woche wandert der Mond durch die Zeichen Widder, Stier und Zwillinge. Montag und Dienstag, wenn er im Widder steht, ist es wichtig, die Sinnesorgane wie Augen und Ohren sowie den Kopf und das Gehirn zu entlasten. Es kommt leichter als sonst zu Kopfschmerzen durch Stress. Im Garten kann gesät werden, was schnell wachsen soll. Auch ist es ein guter Zeitpunkt, um Obstbäume zurückzuschneiden und Früchte zu ernten. Bei Tomaten können Geiztriebe entfernt werden. Mittwoch und Donnerstag, wenn der Mond im Stier steht, geht es darum, den Hals- und Nackenbereich zu entlasten. Im Garten können Wurzelpflanzen gesät oder gepflanzt werden. Auch Kartoffeln können jetzt gelegt werden. Freitag bis Sonntag, wenn der Mond in den Zwillingen steht, geht es darum, Schultern, Arme, Hände, Nerven und die Atemwege zu entlasten. Im Haushalt kann jetzt geputzt, können Fenster geputzt und kann aufgeräumt und gelüftet werden. Zwischen Mittwoch und Samstag ist außerdem ein guter Zeitpunkt für Malerarbeiten. Sonntag um 8.41 Uhr MESZ ist schließlich Neumond und es beginnt wieder die zunehmende Mondphase, die alle Energie wieder an die Oberfläche bringt, so dass ein neuer Zyklus des Erblühens und Gedeihens von vorne losgehen kann.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass uns diese Woche ein kleiner Neubeginnsabschnitt geschenkt wird. Wir bekommen Einblick in Möglichkeiten und das, was sich gerade verabschiedet und bald hinter uns liegen wird. Wir feiern den Beginn des Sommers und gleichzeitig den Abschied von alten Dämonen und dunklen Flecken, die uns noch belastet haben.