Zeitqualität

Zeitqualität für die 33. Woche 2020 10.-16. Aug. 2020

Auch diese Woche geht mit mehreren markanten Konstellationen einher und führt uns weiter in die neue Zeit, indem wir Altes Aufräumen und neu denken lernen. Dazu haben wir am Montag Gelegenheit, wenn Merkur und Uranus einen Quadrataspekt eingehen. Zusätzlich wird Uranus am Samstag rückläufig, was vergangene Themen hinzuzieht, die etwas mit Unfreiheit und Begrenztwerden zu tun hatten. Diese Themen sind auch jetzt wieder aktuell. Vielen Menschen gehen die Corona-Maßnahmen zu weit, sie fühlen sich eingeengt und in ihren Grundrechten und ihrer Freiheit beschnitten. Diese Woche wird darum auch ganz im Zeichen der Botschaften stehen, die sich für die Freiheit und die Befreiung aus einengenden Maßnahmen drehen, einhergehend mit Rebellion und Protest dagegen. Dieser Widerspruchsgeist wird sich durch die ganze Woche ziehen und sich ab Samstag noch intensivieren.

Am Donnerstag kommt es zu einem Quadrat zwischen Mars und Pluto. Mars aktiviert damit einen der drei Wandelplaneten dieses Jahres, die zur Dreifach-Konjunktion gehören und setzt gleichzeitig die Reihe seiner Konstellationen fort, die er in diesem Sommer eingeht. Am letzten Sonntag ist er eine Konjunktion mit Lilith eingegangen, die diese Woche noch nachwirkt. Mars aktiviert hier nun erneut das Wandelgeschehen, diesmal in Bezug auf unser Denken und unsere Vorstellungswelten sowie unsere Triebe und Instinkte. Durch den Einfluss von Lilith kommt es zur Überprüfung etwaigen Triebverhaltens in der männlichen Welt, weshalb wir davon ausgehen können, dass sich das Thema Kindersex-Handel und Gewalt gegen Frauen in den Vordergrund schiebt. Da Pluto aber auch unsere Idealbilder und Vorstellungen repräsentiert, wird es in dieser Woche wichtig werden, Impulsen nachzughen, die uns dazu bringen wollen, von altem, überholtem Denken loszulassen, wenn es uns nicht mehr dienlich ist. Durch Impulse, Zeichen, Handlungen oder Fügungen könnten Gedanken und Fragen auftauchen, die uns dazu bringen, unsere bisherigen Vorstellungen zu überprüfen. Stimmen sie noch mit unserem heutigen Leben überein? Sind es konditionierte Ideen, die uns binden? Was richten bestimmte Vorstellungen an? Wie sehr haben angelernte und anerzogene Begrifflichkeiten und Definitionen unser Leben beeinflusst, von denen wir heute wissen, dass sie falsch sind? Das sind Fragen, die diese Woche aufkommen. Wo noch karmische Schulden offen sind, könnten entsprechende Impulse oder Anregungen auftauchen, diese zu begleichen. Mars, Lilith und Pluto zusammen kann psychologische Probleme an den Tag legen, denen wir uns nun stellen sollten. Global gesehen stellen sich jetzt Fragen und Rufe nach Reformen, vor allem im Bereich Frauenrechte, Kinderschutz und Freiheit. Dabei kommen unkonventionelle Impulse auf, um zu Lösungen zu kommen. Betroffen sind hier die EU, Frankreich und die New Yorker Börse. Frankreich steht ganz besonders im Fokus (s. Horoskop). Nicht nur, dass die drei Wandelplaneten am DC des Länderhoroskopes stehen, die beiden Hauptplaneten dieser Woche - Merkur und Mars - bilden Transite mit wichtigen Schlüsselstellungen, was aufzeigt, dass es dort derzeit um Reformen und äußerst wichtige Entscheidungen geht, die MIT dem Volk getroffen werden müssen, nicht ohne es! Desweiteren geht es um ein neues Wertesystem in Bezug auf Freiheit und Befreiung von altem Denken. Bei der EU dreht es sich derzeit um die Mitgliedstaaten, die dem Staatenbund abhanden kommen. Dadurch zerfällt die Eu. Das passiert aber schleichend. Ein Auflösungszustand wird nicht vor dem Frühjahr 2022 zu erkennen sein. Und bei der Börse wird der Handel gestört. Diese Situation zieht sich noch länger hin und wiederholt sich Ende des Monats.

Sonntag kommt es zu einem weiteren Quadrataspekt. Diesmal zwischen Venus und Chiron. Diese Konstellation zeigt Schwächen in Bezug auf Liebesbeziehungen, dem Thema Weiblichkeit, in der Kunst und Kultur sowie in Geldangelegenheiten auf. In diesen Bereichen könnte es, wenn es Schwachstellen gibt, nun kriseln. Global gesehen zeigt unser Wertesystem seine Schwachstellen, was sich unter Umständen in Krisen im Banken- oder Börsenbereich zeigen könnte.

Griechenland erwägt eine Öffnung der Grenzen und Aufhebung der Beschränkungen, zumindest sieht es astrologisch so aus. In Belgien geht es ebenfalls um eine Befreiung von bestimmten Maßnahmen oder aber eine Verschärfung des Entzugs der Grundrechte, was vielen Menschen aufstoßen wird.

Sternenhimmel

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist das Maximum des Meteorstroms der Perseiden, die im August aktiv sind, vor allem zwischen dem 9. und 13. August. Es sind bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde möglich! Am besten schaut man zwischen 22 und 4 Uhr, und zwar in Richtung Nordosten unterhalb von Kassiopeia (dem auffälligen "W" am Himmel). Dort liegt der Ursprungspunkt des Meteorstroms.

Am Donnerstag ist Venus-Tag. Die Venus hat nicht nur ihre größte westliche Elongation (Winkelabstand zur Sonne), sie ist auch größer und heller als sonst zu sehen. Venus geht um 2.30 Uhr am nordöstlichen Himmel auf und ist bis zum Sonnenaufgang zu sehen. Zum selben Zeitpunkt steht der Mond im Tor zwischen Hyaden und Plejaden. In der Nacht von Freitag auf Samstag kann man beide - Mond und Venus - zusammen sehen. Dazu schaut man in Richtung Ostnordost, wo man die strahlend helle Venus gegen 4 Uhr links unter dem Mond findet. Nebenbei kann man auch noch nach Aldebaran Ausschau halten, der weiter rechts hoch am Himmel steht, während Beteigeuze (vom Orion) unten rechts zu sehen ist (Bild). In der Folgenacht steht die Venus rechts über dem Mond. Ansonsten sind Jupiter und Saturn weiterhin im Südosten und Mars die ganze Nacht im Osten zu sehen.

Mondkalender

Montag ist Vollmond, und ab dann haben wir wieder abnehmenden Mond. Wir befinden uns dann in einer Phase, in der es darum geht, abzubauen statt aufzubauen, die eigene Energie zu verausgaben und zu entgiften sowie zu reinigen. Das gilt für unseren physischen Körper und den Haushalt als auch für die Natur. Daher beginnt jetzt wieder eine Phase, in der wir entschlacken können und im Haushalt für eine effektive Reinigung sorgen können. Im Garten geben wir der Natur Zeit, sich zu erholen und tief aus der Erde wieder Kraft zu schöpfen. Montag und Dienstag steht der Mond im Wassermann - eine Zeit der Inspiration und Originalität, in der wir unbedingt auf unsere Intuition achten sollten. Körperlich wird es Zeit, Venen, Unterschenkel und das Zentralnervensystem zu entlasten. Im Haushalt kann aufgeräumt und Fenster geputzt werden. Von Mittwoch bis Freitag ist der Mond in den Fischen - eine Zeit des Träumens und der Visionen, in der wir aber auch anfällig für Rausch und Illusion sind. Physisch ist es ein geeigneter Zeitpunkt, um Bindegwebe und Lymphsystem zu entschlacken und die Füße zu entlasten. Hier sind Bindegewebsmassagen, Lymphdrainagen und Fußbäder sowie Fußreflextherapie zu empfehlen. Im Haushalt kann geputzt und Wäsche gewaschen werden. Es ist der beste Zeitpunkt, um die Pflanzen ausgiebig zu wässern. Samstag und Sonntag ist der Mond im Widder, was eine umtriebige, unternehmerische Energie hervorbringt, in der wir - auch am Wochenende - zu Stress neigen. Physisch gilt es, den Kopf und die Augen zu entlasten. Im Garten können Früchte wie Tomaten oder Zucchini geerntet werden.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass diese Woche sehr kraftvoll ist und mit einer Menge Aktivität und Energie auf uns wartet. Das geht über den Konflikt zwischen alter und neuer Welt, zwischen rigidem Denken contra flexiblem Umgehen über neue Bewusstsseinsimpulse bis hin zu einem großen Aufbruchsempfinden. Dazu bekommen wir noch die Gelegenheit, in unseren Beziehungen aufzuräumen und einer höheren Form der Liebe zu begegnen. Währenddessen verabschieden sich die Strukturen der alten Welt, was uns auffordert, uns Alternativen zu überlegen, damit wir gut durch das derzeitige Nadelöhr kommen.