Zeitqualität
Zeitqualität für die 45. Woche 2019 4. - 10. November 2019
Diese Woche haben wir nur eine einzige bedeutende Konstellation: ein Quadrat zwischen Mars und Pluto. Wir erinnern uns: Mars ist am 22. Oktober ins Quadrat zur Mondknotenachse gelaufen und ging dabei auch am 27. Oktober ein Quadrat mit Saturn ein, der ja noch immer nahe des südlichen Mondknotens steht. Dadurch sind auch immer noch Aufräumarbeiten notwendig, die wir gesellschaftlich und individuell leisten müssen. Mars gehört auch dazu. Er ist ein paar Grad weitergewandert und bildet am Dienstag einen Quadrataspekt zu Pluto, der ja vor einigen Monaten noch in Konjunktion mit Saturn und der Mondknotenachse stand und das Aufräumen der Altlasten intensiviert hat. Nun werden für kurze Zeit erneut Dinge angetriggert, und diesmal sind es Schattenanteile, verdrängte Ängste und Taten, mit denen wir uns schuldig gemacht haben oder für die wir uns schuldig fühlen. Im Außen dürften sich die Proteste verstärken, indem die Protestierenden intensiv darauf hinweisen, was eines dringenden Wandels bedarf. Auch zu Unfällen oder Taten mit Schuldigkeiten könnte es kommen. Sind wir zu hastig und im Stress, könnten uns die Dinge entgleiten und außer Kontrolle geraten. ich empfehle daher, alles etwas ruhiger anzugehen an diesem Tag. Betroffen von dieser Konstellation sind Angela Merkel, Putin und die EU. In letzterer geht es äußerst angespannt bis aggressiv zu, weil wegen des Brexits mit harten Bandagen gekämpft wird. Angela Merkel wird auf ihre unklaren Ziele und ihre täuschende Art hingewiesen oder entsprechend herausgefordert. Ihr müsste man empfehlen, endlich einmal ehrlich Fehler einzugestehen. Und Putin wird auf etwas hingewiesen, was ihm nicht bewusst war oder bekommt einen Schub in Richtung Bewusstwerdung.
Ansonsten bleibt diese Woche relativ ruhig. Emmanuel Macron muss umdenken und hat mit wirtschaftlichen und mit Sicherheitsfragen zu kämpen, während die Proteste in Frankreich zunehmen. An der Wall-Street könnte es Donnerstag zu Turbulenzen zwischen Auf- und Abstieg der Kurse kommen, die sich dann aber in einem Hoch einpendeln. Bei Angela Merkel spitzt sich der oben beschriebene Konflikt am Freitag zu. In Griechenland geschehen am Samstag vermehrt Proteste. Am intensivsten sind die Umbrüche derzeit in der Türkei. Es gibt keine klaren Ziele und viele falsche Resultate aus Handlungen, die nicht durchdacht wurden. Die Macht wird auf die Probe gestellt. Und emotional schwanken Volk als auch Staat zwischen Vernunft und einem Zustand von Uns-sind-die Hände-gebunden. Kultur und Freiheit leiden zurzeit in der Türkei, was sich besonders am Sonntag zeigt.
Merkur ist noch immer rückläufig, womit alle Entscheidungen, Abmachungen und Verträge nur Vorläufigkeitscharakter haben. Verkehr, Märkte, Handel, Telekommunikation - all das kann von Störungen betroffen sein. Auch Mißverständnisse, Schreibfehler und Kommunikationsschwierigkeiten können auftauchen. Diese Phase dauert noch bis zum 20. November an. Wichtige Entscheidungen, Kaufverträge etc. sollten daher erst wieder ab übernächster Woche gemacht werden, damit man später nicht mit Geld und viel Zeitaufwand Fehler korrigieren muss.
Diese Woche Montag feiert die NSA Geburtstag und geht damit in ein neues Jahresthema hinein. Die Geheimnisträger- und Überwachungs-Behörde wird in den nächsten 12 Monaten mit Sicherheitslücken zu kämpfen haben und muss sich etwas eingestehen.
Portaltage
Die 10 Tage Portaltage am Stück, die am 26. Oktober begannen, enden mit Montag, dem 4. November. Jetzt gibt es ersteinmal einen Monat lang keinen einzigen Portaltag mehr. Portaltage sind Tage aus dem Mayakalender, an denen die Schwingung ansteigt und wir andere Dimensionen eher wahrnehmen können als sonst.

Sternenhimmel
Auch am Sternenhimmel ist diese Woche nicht viel los. Zwei Highlights sind die Sternschnuppenströme der Tauriden. Das Maximum der Südlichen Tauriden ist am Dienstag. Und ab Dienstag bis Sonntag kann man Sternschnuppen der Nördlichen Tauriden beobachten. Donnerstag ist der Mond erdfern. Am Samstag steht die Venus nahe des rötlichen Antares. Und am Sonntag kann man den Mars (durch ein Fernglas oder Teleskop) bei Spica sehen.
Mondkalender

Wir haben zunehmenden Mond und sind damit in einer Phase, in der die Energie in Richtung Aufbau und Stärkung geht. Mehr Kinder kommen zur Welt, es ist eine Zeit des Kräftesammelns und der Energiespeicherung und der Körper kann gestärkt und unterstützt werden. Das betrifft am Montag und Dienstag, wenn der Mond im Wassermann steht, das Zentralnervensystem, die Unterschenkel und Venen. Gartenarbeiten sollten an diesen zwei Tagen nicht gemacht werden. Auch Pflanzen sollten nicht gegossen werden, da sonst die Gefahr besteht, dass Schädlinge entstehen. Von Mittwoch bis Freitag, wenn der Mond in den Fischen steht, sollte man aufpassen, nicht zuviele Reiz- und Rauschstoffe zu sich zu nehmen, da diese intensiver wirken als sonst. Die Grenzen verschwimmen an Fische-Tagen. Körperlich können wir an diesen Tagen etwas für den Aufbau des Lymphsystems, des Bindegewebes und der Füße tun. Pflanzen können jetzt gegossen werden. Samstag und Sonntag steht der Mond im Widder und macht uns ungeduldiger. Streß kann Kopfschmerzen auslösen. Der Körperschwerpunkt liegt am Wochenende beim Kopf, Gehirn (auch Durchblutung) und den Sinnesorganen (Augen, Nase) sowie den Muskeln, die allesamt aufgebaut und gestärkt werden können.