Zeitqualität

Zeitqualität für die 45. Woche 2020 2. - 8. November 2020

Wie auch in der letzten Woche gestaltet sich diese Woche ruhig. Es gilt, das zu verarbeiten, was in den letzten Wochen passiert ist und das, was jetzt hochkommt, abzuschließen. Merkur wird in dieser Woche (Gottseidank) wieder direktläufig. Am Dienstag ist es so weit; dann wird die Kommunikation wieder klarer und wir haben wieder das Gefühl, uns zügiger und besser entscheiden zu können. Auch größere Anschaffungen, die unter einem rückläufigen Merkur oft zu Fehlkäufen führen, können nun wieder getätigt werden.

Die einzige Konstellation in dieser Woche ist ein Quadrat zwischen Merkur und Saturn, das die ganze Woche über wirkt, aber am Freitag genau wird. In allem, was mit Medien, Verträgen und Verhandlungen zu tun hat, kommen nun alte Geschichten hoch, die noch unabgeschlossen sind und die besonders aus der Zeit Frühjahr/Sommer 2018 stammen. Hier hat man nun eine Gelegenheit, etwas zu korrigieren, neu zu entscheiden oder lose Enden abzuschneiden. An diesem Tag hat der ehemalige US-Präsident George W. Bush eine Saturn-Opposition, was bedeutet, dass ihn altes Karma einholt.

Ansonsten sieht sich Syrien in dieser Woche mit Strukturen des Inneren konfrontiert, die einer Aufmerksamkeit bedürfen. Emmanuel Macron steckt in einer Wertekrise, die sich im materiellen oder körperlichen Bereich äußert. Und Recep Erdogan steckt ebenfalls in einer Krise, wobei es darum geht, etwas einzusehen, was er nicht ändern kann.

Portaltage

In dieser Woche haben wir zwei Portaltage: Montag (2.11.) und Freitag (6.11.). Portaltage sind Tage aus dem Mayakalender, an denen die Schwingung der Erde steigt, weil sich die Gravitation reduziert. Dadurch verändert sich unsere Wahrnehmung und wir sehen oder fühlen mehr von den Dingen, die sonst unsichtbar bleiben. Der energetische Druck, der dabei entsteht, kann aber auch zu Kopfschmerzen, Schwindel, Desorientierung, Herzdruck und Herzrasen führen.

Sternenhimmel

Am Montag kann man, wenn man in Richtung Osten schaut, den fast noch vollen Mond und unter ihm den Aldebaran sehen. Weit rechts oben davon strahlt der Stern Capella, während die Plejaden nördlich des Mondes zu finden sind. Weiter rechts davon steht Uranus, den man aber nur mit einem lichtstarken Teleskop sehen kann. Es lohnt sich, dieses Jahr nach dem grün-blauen Uranus Ausschau zu halten, da er besser als sonst zu beobachten ist. Noch weiter rechts oben finden wir in dieser Nacht Mars, der weiterhin die ganze Nacht über zu sehen ist und heller leuchtet als Jupiter und Venus. Es ist ja auch erst knapp einen Monat her, dass er so nah an der Erde war. Allerdings entfernt er sich innerhalb der nächsten vier Wochen schnell wieder. Wer ihn also noch nicht mit dem Fernglas oder Teleskop beobachtet hat, sollte das jetzt tun. (Bild: Stellarium)

Am Mittwoch könnte es ein paar Sternschnuppen geben, denn es ist das Maximum der S-Tauriden. Das Maximum des eigentlichen (N-)Stromes der Tauriden ist aber erst eine Woche später. Merkur gerät ab Freitag in eine äußerst gute Sichtbarkeit. Bis zum 18. November steigt er so weit über den Horizont, dass man ihn sogar mit bloßem Auge sehen kann, wenn man einen unbebauten Blick zum Horizont und keine Dunstglocke wie in der Stadt hat. Durch ein Teleskop erscheint Merkur wie ein kleiner Halbmond.

Mondkalender

Wir haben wieder abnehmenden Mond. Damit beginnt eine Phase der Entgiftung und Reinigung. Wir sind aktiver, verausgaben uns mehr und unterstützen auf diese Weise die Entschlackung, die in dieser Woche ganz besonders die Atemwege (Mond im Zwilling und Krebs) betrifft. Bei abnehmendem Mond kann man aufgrund des höheren Umsatzes mehr essen und nimmt trotzdem nicht so schnell zu. Entlasten kann man am Montag den Hals- und Nackenbereich (Mond im Stier), Dienstag und Mittwoch Schultern, Lunge, Haut, Arme und Hände (Mond im Zwilling), Donnerstag bis Samstag Magen und Bronchien (Mond im Krebs) und am Sonntag Leber, Galle und Rücken (Mond im Löwen). Am Sonntag bis einschließlich Montag nächster Woche, wenn der Mond im Löwen steht, ist ein geeigneter Tag zum Haareschneiden, da sie dann besonders voll wieder nachwachsen. Auch für den Haushalt ist jetzt eine gute Zeit zum Saubermachen. Zwischen Dienstag und Mittwoch ist ein guter Zeitpunkt zum Aufräumen und Fensterputzen. Donnerstag bis Samstag sind ideale Tage zum Putzen und Wäschewaschen. Im Garten ist jetzt nicht mehr viel zu tun. Für das Gießen der Pflanzen sind die Tage zwischen Donnerstag und Samstag die besten.

Diese Woche sollten wir nutzen, um zur Ruhe zu kommen und die Prozesse der letzten Wochen zu verarbeiten. Ab Dienstag geht alles wieder etwas besser von der Hand, die Zusammenhänge erscheinen wieder etwas klarer und wir wissen wieder besser, was zu tun ist. Jedenfalls so halbwegs, denn noch befinden wir uns in der intensiven Mars-Energie, von der ich schon mehrmals berichtet hatte. Auch wenn Merkur nicht mehr rückläufig ist, Mars ist es noch und legt uns noch bis nächste Woche Steine in den Weg. Freitag ist ein Merkur-Tag, an dem wir den Überblick über vergangene, unabgeschlossene Angelegenheiten bekommen.