Zeitqualität
Zeitqualität für die 46. Woche 2018 12. - 18.11.2018
Gleich zu Beginn der neuen Woche wird der Euro erneut Instabilität zeigen. Ausdruck dafür ist ein Transit der laufenden Lilith über den Uranus des Euro-Horoskops. Dieses Ereignis könnte auch dieses Mal nicht sichtbar werden, da die Bankenelite und Politik wissen, wie man so etwas zu verbergen weiß. Ansonsten bleibt auch diese Woche relativ ruhig. Am Donnerstag kommt es zu einem Sextil zwischen Mars und Uranus, was Veränderungen begünstigt. An diesem Tag wechselt Mars sein Zeichen: er wandert vom Wassermann- ins Fische-Zeichen, wodurch tatkräftige, durchsetzungsstarke und veränderungswillige Energien etwas nachlassen und eine Phase der Erneuerung in technologischen Fragen sowie in Wissenschaft und Energie zuende geht. Mars wechselt nun eher in den "Traummodus". Mit Mars in den Fischen legt sich der Forscherdrang und weicht Themen wie Spiritualität, Sinnsuche, Vertrauen und Loslassen, die nun zum Mittelpunkt des Handelns werden. Uranus und Mondknoten nähern sich in dieser Woche einem Quadrataspekt an, der jedoch erst in zwei Wochen genau wird, jetzt aber bereits wirkt. Das bedeutet, dass sich eine Energie aufbaut, die mit einer notwendigen oder schicksalshaften Veränderung einhergeht, etwas, das geschehen muss oder unumgänglich ist. Die Mondknotenachse, auf die Uranus einwirkt, hat etwas mit schicksalshaften Wendungen zu tun, welche von Uranus verstärkt werden. Dazu kommt, dass der Mondknoten in ein neues Zeichen wechselt. Er wandert vom Löwen ins Krebs-zeichen. Am Freitag und Samstag kommt es außerdem zu einem fliegenden Wechsel in der Rückläufigkeit bei Venus und Merkur. Venus wird am Freitag wieder direktläufig, nachdem sie seit dem 5. Oktober rückläufig war, was alles rund um Beziehungen schwierig machte. Merkur wird dafür am Folgetag, dem Samstag, rückläufig. Wenn Merkur rückläufig ist, haben Verträge und Abmachungen oft nur Vorläufigkeitscharakter, weil die beteiligten Parteien oftmals etwas übersehen und dann nachkor-rigieren müssen. Man neigt in einer solchen Zeit zu Fehlern und Mißverständnissen, was Absprachen und Verabredungen betrifft. Gerade bei Verträgen (Mietverträge, Kaufverträge) kann das verheerende Folgen haben, weshalb Verträge nicht in der Rückläufigkeitsphase von Merkur unterschrieben werden sollten. Dazu kommt, dass Merkur diesmal im Quadrat zu Neptun steht, was Täuschungen und Illusionen noch verstärken kann. Diesmal ist Merkur bis zum 6. Dezember in seiner Rückläufigkeits-schlaufe; danach gelingt es wieder leichter, korrekte Absprachen und Vereinbarungen zu treffen. Doch das Ende der Rückläufigkeit von Venus und der Übergang des Mondknotens ins Zeichen Krebs hat etwas Positives in sich. Es ist ein Wechsel hin zu mehr Heimat bzw. Heimatgefühl. Liebe, Familie, Zugehörigkeit und Gemeinschaft bekommen in nächster Zeit mehr Gewicht. Ansonsten befinden wir uns übergeordnet gesehen, aber weiterhin in einer Phase des Umbruchs, in der die Gesellschaft vor generellen Neuerungen steht, was ab jetzt wieder Fahrt aufnimmt, ganz besonders ab der nächsten Woche.
Portaltage
In dieser Woche gibt es wieder zwei Portaltage: am Mittwoch, den 14. November und am Freitag, den 16. November. Das sind bestimmte Tage aus dem Mayakalender, die eine hohe Schwingung besitzen und an denen sich der Zugang zur geistigen Welt öffnet. Da an solch einem Tag die Anziehungskraft der Erde reduziert ist, kann die hohe Schwingung Herzklopfen, Schwindel und leichte Unruhe-symptome auslösen.
Sternenhimmel


Wie schon letzte Woche berichtet, wird die Venus nun wieder mehr sichtbar. Ab Mitte November kann man sie nahe der Sonne sehen. Ende November ist sie aber noch besser zu beobachten. Ab Dienstag kann man Sternschnuppen aus den Leoniden beobachten, die vom Kometen Temple-Tuttle stammen. Dafür muss man nach Mitternacht in den Himmel gucken. Bis zum 30. November bescheren uns die Leoniden diese kleinen Leuchtspuren am Himmel, wobei das Maximum in der Nacht von Samstag auf Sonntag (17./18.11.) ist. Man kann aber nur etwa 15 Sternschnuppen pro Stunde sehen. Der Mars lässt sich am Donnerstag und Freitag leicht auffinden. Am Donnerstag (15.11.) steht er am südwestlichen Himmel abends über dem Mond, am Freitag (16.11.) rechts unter ihm. Jupiter und Saturn sind dagegen nicht mehr sichtbar.
Mondkalender
In dieser Woche haben wir weiterhin zunehmenden Mond - eine Phase des Aufbaus und der Stärkung, in der man auch eher zunimmt als bei abnehmendem Mond. Die Energien gehen in dieser Mondphase nach außen, man kann regenerieren, aufnehmen und kräftigen. In dieser Woche läuft der Mond durch die Zeichen Steinbock, Wassermann und Fische. Montag und Dienstag ist er im Steinbock. Die Energien sind entsprechend starr und unbeweglich, körperlich geht es um den Halteapparat, also Knochen, Haut, Knie usw. Haut- und Nagelpflege sind angesagt. Mittwoch bis Freitag ist der Mond im Wassermann. Seine Energien sind veränderlich. Hier liegt der Körperschwerpunkt auf Venen, Nerven und Unterschenkel. Das Wochenende ist fischegeprägt, was begünstigend für Kuschelzeiten mit Träumereien, Filme gucken und heiße Bäder ist. Samstag und Sonntag haben hier Wasserqualität. Waschen und Pflanzengießen sind angesagt. Körperlich geht es vor allem ums Bindegewebe, Lymphsystem und die Füße. Das heißt, es ist eine gute Zeit für Fußreflexzonentherapie.